Sunday, 30 March 2025

Gute Nachrichten aus Israel (deutsch) Ausgabe #369 (24. bis 30. März 2025)

 


Gute Nachrichten aus Israel 

Deutsche Ausgabe #369 
(24. bis 30. März 2025) 

 

 

Nützliche Links: 
Michael Ordmans englische Originalversion 
Barbaras spanische und hebräische Version 
Claudes französische Version 
Die Very-Good-News-Facebookseite 
 
 
 


POSITIVES WÄHREND DES KRIEGES 

 
Israels Babyboom. Mitten im Krieg erlebt Israel einen regelrechten Babyboom. Anders als bei den üblichen Geburtenanstiegen nach einem Konflikt stieg die Geburtenrate bereits seit September 2023 um 7 %. Im Jahr 2024 wurden 181.000 Babys geboren. Trotz wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Herausforderungen sind die Entbindungsstationen überfüllt – vor allem in Städten nahe der Frontlinien ist der Anstieg besonders deutlich. 
https://www.youtube.com/watch?v=5-SYj6orAwk 
https://israel-currents.quora.com/Israeli-Jewish-Birth-Rates-Boom-In-Response-To-War 
https://theettingerreport.com/2025-jewish-demographic-momentum-in-israel/ 

Ehemalige Geisel eröffnet Pancake House. Vor dem 7. Oktober 2023 buk Keith Siegel zuhause Pfannkuchen für seine Familie. Nach seiner Befreiung aus der Geiselhaft hat er nun „Keith Siegel’s Pancake House“ im Sarona-Markt in Tel Aviv eröffnet – koscher zertifiziert und mit großem Zuspruch der Gäste. 
https://www.timesofisrael.com/more-than-the-taste-israelis-flock-to-former-hostage-keith-siegels-pancake-house/ 
https://worldisraelnews.com/former-hostage-keith-siegels-opens-pancake-house-in-tel-aviv/  

Von der Nova-Party nach Mea Shearim. Als die Hamas am 7. Oktober 2023 das Nova-Festival überfiel, versteckte sich Barak Nixon acht Stunden lang in einer chemischen Toilette. In dieser Situation schwor er sich: Komme ich lebendig da raus, werde ich religiös. Und so zog er schließlich nach Mea Shearim – das ultraorthodoxe Viertel Jerusalems. Hier erzählt er seine Geschichte. 
https://www.youtube.com/watch?v=c_DeWoSuGMc 

Geländefahrzeuge machen Samaria sicher. Das israelische Ministerium für Siedlungen und nationale Aufgaben hat 21 geländegängige „Ranger“-Fahrzeuge an jüdische Landwirte in der Region Samaria ausgeliefert. Die Fahrzeuge wurden in Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der israelischen Armee zur Verfügung gestellt, das auch Judäa und Samaria umfasst. 
https://www.jns.org/edited-pub-wed-israeli-govt-supplies-off-road-security-vehicles-to-samaria-farmers/ 

Neueste Tests des Iron Dome. Israel hat umfangreiche Flugtests seines Raketenabwehrsystems „Iron Dome“ abgeschlossen. Die Übungen, durchgeführt vom israelischen Raketenabwehrkommando und Rafael Advanced Defense Systems, prüften die Wirksamkeit gegen moderne Bedrohungen – darunter Raketen, Marschflugkörper und Drohnen. 
https://www.jns.org/israels-iron-dome-missile-defense-system-passes-most-significant-ever-flight-tests/ 

Botschafter besuchen Israels Süden. Dutzende Botschafter aus aller Welt haben an einer Informationsreise durch den Süden Israels teilgenommen. Sie erhielten Einblicke in die Zerstörungen rund um den sogenannten „Gaza-Gürtel“ und in laufende Wiederaufbauarbeiten. Unter den Teilnehmenden waren Diplomaten aus den Niederlanden, Argentinien, Guatemala, Belgien, Griechenland, Zypern und weiteren Ländern. 
https://www.jns.org/wire/dozens-of-ambassadors-tour-southern-israel-witnessing-impact-of-war-on-the-gaza-envelope/ 

Radfahren für Resilienz. Mehr als 100 Mountainbiker nahmen vom 23. bis 25. März an der neunten jährlichen „Israel Charity Ride“ von Geerz teil – einem zweitägigen Event, das Spenden sammelt, um über 450 kriegstraumatisierten Kindern Unterstützung und Resilienztrainings zu ermöglichen. 
https://www.jns.org/wire/riding-for-resilience-100-plus-bicyclists-unite-to-support-mental-health-for-israeli-youth/ 

Neue Hotels eröffnen mitten im Krieg. Im Jahr 2024, mitten im andauernden Konflikt, konnten durch Förderungen des israelischen Tourismusministeriums insgesamt 483 neue Hotelzimmer im ganzen Land geschaffen werden. Vier Hotels wurden entweder neu gebaut, erweitert oder umfunktioniert. Für das Jahr 2025 sind 18 weitere Hoteleröffnungen geplant. 
https://www.israel21c.org/new-hotels-opening-in-israel-this-year/ 

Mit Pferden gegen Traumafolgen. Die Organisation „Brothers of Jonathan“ unterstützt Soldaten und ihre Familien in frühen bis mittleren Phasen posttraumatischer Belastung, um chronischer PTSD vorzubeugen. Sie setzt auf Pferdetherapie und geschultes Fachpersonal, um IDF-Veteranen zu helfen, Ängste zu lösen, zur Ruhe zu kommen und innerlich zu wachsen. 
https://my.givingtech.org/en/fundme/BrothersOfJonathan_Oct_2024 
https://brothersj.com/ 

Trotz Amputation – Freude am Fußball. Viele junge Israelis haben im Kampf gegen die Hamas schwere Verletzungen davongetragen. Doch auch mit amputierten Gliedmaßen lassen sie sich nicht unterkriegen und genießen weiterhin das Fußballspielen mit bewundernswerter Lebensfreude. 
https://unitedwithisrael.org/watch-amputee-idf-soldiers-enjoy-soccer-despite-war-injuries/ 
https://www.youtube.com/watch?v=UlWu5OZ8xJg 

 


WISSENSCHAFT UND TECHNIK 

Gerüche sehen. Wissenschaftler der Bar-Ilan-Universität haben den „Code“ der Hunde-Nase entschlüsselt – konkret die Gehirnareale, die es Hunden ermöglichen, Gerüche so präzise zu unterscheiden. Mithilfe laserbasierter Specklemuster-Erkennung und hochauflösender Kameratechnologie gelang dies ganz ohne invasive Methoden oder Sedierung. Der Mensch kann nun „sehen“, was ein Hund riecht. 
https://www.biu.ac.il/en/article/583307 
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jbio.202400501 

Sonnenobservatorium in drusischer Stadt. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Technologie sowie die Israelische Raumfahrtagentur haben „Solaris“ gegründet – das erste nationale Sonnenobservatorium Israels, gelegen in Isfiya, einer drusischen Stadt im Norden. Schüler erforschen hier Sonneneruptionen, 150 Millionen Kilometer entfernt. Die Bildungsangebote finden sowohl auf Arabisch als auch auf Hebräisch statt. 
https://www.timesofisrael.com/in-time-for-the-equinox-israels-first-solar-observatory-opens-in-northern-druze-town/  

Partner in der Agrartechnologie. Die US-Botschafterin Nikki Haley hat eine neue Partnerschaft ins Leben gerufen, nämlich zwischen der Clemson University im US-Bundesstaat South Carolina, dem Sapir College und der Hebräischen Universität Jerusalem. Ziel ist es, landwirtschaftliche Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern – insbesondere zur wirtschaftlichen Stärkung der Negev-Region in Israel. 
https://www.jns.org/clemson-hebrew-u-sapir-partnership-a-perfect-match-nikki-haley-says/ 

Technion: Ein BSc in Technik oder Naturwissenschaften. Am Technion können Studierende ihr erstes Studienjahr auf Englisch absolvieren, während sie gleichzeitig in einem Intensiv-Ulpan Hebräisch lernen. Ab dem zweiten Jahr wird auf Hebräisch unterrichtet. Im Video erfährst du, warum das Studium am Technion so lohnenswert ist. 
https://www.youtube.com/watch?v=SOCfa7CmbFQ 

Hochschulbildung im Aufschwung. Die Universität Haifa bereitet sich auf den ersten Jahrgang ihrer neuen „Herta and Paul Amir School of Medicine“ vor: 64 Studierende werden das sechsjährige Medizinstudium beginnen. Gleichzeitig entstehen neue Campus-Gelände am Afeka College of Engineering in Tel Aviv und am Jerusalem College of Technology. 
https://www.jns.org/israel-is-on-the-cusp-of-a-revolution-in-higher-education/ 

Neues Labor für Batterietechnologie. Die Bar-Ilan-Universität hat einen 30-Millionen-Schekel-Forschungskomplex eröffnet – speziell für die Entwicklung effizienterer und umweltfreundlicherer Energiespeicherlösungen, darunter Batterien und Brennstoffzellen. 
https://helmsleytrust.org/news-and-insights/israels-first-university-based-prototype-lab-for-fuel-cell-and-battery-technologies-launches-at-bar-ilan-university/ 

Boom bei Cybertech auf der Tel Aviv Expo. Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Googles geplanter Kauf des israelischen Cybertech-Unternehmens „Wiz“ für 32 Milliarden Dollar dominierten die Gespräche auf der Cybertech Global 2025 – Israels führender Konferenz für Cybersicherheit. 
https://www.israel21c.org/israeli-cybertech-is-bracing-for-ai-and-quantum-threats/ 

Überlegene Spracherkennung im Auto. Die „Spatial Hearing AI“-Technologie des israelischen Startups Kardome (siehe hier) ist nun in NVIDIAs Onboard-Computer DRIVE AGX Orin integriert. Sie ermöglicht hochpräzise Spracherkennung im Fahrzeug. Ein einziges Mikrofonfeld kann bis zu sechs Sprecher gleichzeitig identifizieren. 
https://www.kardome.com/blog-posts/kardome-mobility-nvidia-agx-spatial-hearing-ai-voice-recognition 

 


WIRTSCHAFT UND MÄRKTE 

 
Wiz-Verkauf könnte Israel 3,5 Milliarden Dollar bringen. Falls die US-Behörden Alphabets Übernahme des israelischen Cybersecurity-Unternehmens Wiz für 32 Milliarden Dollar genehmigen, würden Israels Staatskassen schätzungsweise 3,5 Milliarden Dollar an Steuereinnahmen erhalten. Wie Lior Prosor schreibt, markiert dies einen Wendepunkt für das israelische Tech-Ökosystem – und könnte als Leitstern für weitere innovative Startups dienen. 
https://www.ynetnews.com/business/article/sk11fo1vhke 
https://blogs.timesofisrael.com/googles-32bn-wiz-acquisition-israels-facebook-moment/  

Eine Milliarde Euro für israelische Forschung. Israelische Wissenschaftler und Unternehmen konnten zwischen 2021 und 2024 über 1,1 Milliarden Euro aus dem EU-Forschungsprogramm „Horizon Europe“ einwerben. Insgesamt wurden mehr als 600 israelische Forscher und über 400 Unternehmen im Peres Center for Peace and Innovation in Jaffa für ihre Erfolge geehrt. 
https://www.jns.org/israeli-researchers-companies-secure-over-1-1-billion-euros-in-eu-grants/  

Neuer Flughafen in der Negev-Wüste. Israel plant, innerhalb der nächsten sieben Jahre einen neuen internationalen Flughafen im Moshav Nevatim bei Be’er Scheva zu errichten. Das Großprojekt soll 50.000 Arbeitsplätze schaffen und bis zu 15 Millionen Passagiere jährlich abfertigen. Der Flughafen von Haifa wurde bereits modernisiert, und die Kapazität des Ramon-Flughafens soll bis 2030 auf 4 Millionen steigen. 
https://unitedwithisrael.org/new-negev-airport-plans-move-forward-promising-economic-boost/ 
https://www.jns.org/israel-plans-international-airport-near-beersheva/ 

Ein schönes Land. Israel beherbergt rund 200 Unternehmen im Bereich „Beauty-Tech“ und zählt damit zu den Top fünf Ländern der globalen Schönheitsindustrie. Bekannt ist es unter anderem für Produkte vom Toten Meer sowie für Granatäpfel und Mandeln. Zu den innovativen Startups gehören Nimble Beauty, Sofwave, Ananda Labs, Mistrix, MeNow, Smart Resilin, Fabumin, NS Oils, Clearya und Greenspense. 
https://www.israel21c.org/israels-top-companies-in-the-beauty-tech-field/ 
https://www.statista.com/outlook/cmo/beauty-personal-care/beauty-tech/israel 
https://medivega.com/ 

Die Innovativsten 2025. Zehn von Israelis gegründete Firmen wurden dieses Jahr in die Liste der „Most Innovative Companies“ des Fast Company-Magazins aufgenommen. Mit dabei sind Axonius, aiOla, MineOS (Datenschutz), Pinecone, AISAP, Percepto, Dazz, Silverfort, WSC Sports und Zencity. 
https://www.mineos.ai/ 
https://www.israel21c.org/fast-company-names-10-israeli-firms-most-innovative-of-2025/ 

Rafaels technischer und wirtschaftlicher Erfolg. Rafael Advanced Defense Systems beendete das Jahr 2024 mit einem Rekordumsatz. Der Gewinn stieg um 64 % auf 257 Millionen US-Dollar. Besonders große Erwartungen ruhen auf dem baldigen Einsatz des Laserabwehrsystems „Iron Beam“, das die Kosten für Raketenabwehr drastisch senken soll. 
https://www.jns.org/rafael-reports-record-growth-as-iron-beam-nears-deployment/ 

 


MEDIZINISCHE ERRUNGENSCHAFTEN 

Über 2.000 freiwillige Helferinnen. Die Notfallhilfsorganisation United Hatzalah zählt inzwischen 2.081 Frauen in ihrer „Sandberg Women’s Unit“. Diese Einheit bringt Medizinerinnen, Geburtshelferinnen, Fachkräfte für psychische Traumata und andere Frauen aus unterschiedlichen religiösen und ethnischen Hintergründen zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: Leben retten in Israel. 
https://israelrescue.org/program/womens-initiative/ 

Blitzschnelle Reaktion einer israelischen Krankenschwester rettet Leben. Eine israelische Krankenpflegestudentin hat im Urlaub auf Sri Lanka einem 50-jährigen israelischen Touristen das Leben gerettet. Der Mann war am Strand von einem Blitz getroffen worden. Tal Danan (26), Studentin im vierten Jahr am Academic College Tel Aviv-Yaffo und ehemalige Sanitäterin der IDF, reagierte ohne zu zögern. 
https://www.jns.org/israeli-nursing-student-saves-tourist-in-sri-lanka-after-lightning-strike/  

Mehr Stammzellen für Regeneration von Knochenmark. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Tel Aviv und des Sheba Medical Centers hat mRNA-Technologie eingesetzt, um adulte Stammzellen aus dem menschlichen Knochenmark zu aktivieren. Das Verfahren fördert die Regeneration des Knochenmarks sowie den Wiederaufbau von Blut- und Immunsystem. 
https://www.aftau.org/news_item/tau-researchers-double-adult-stem-cells-for-bone-marrow-regeneration/ 
https://www.nature.com/articles/s41590-025-02087-w?s=08 

Das Immunsystem und die Zukunft der Medizin. Prof. Shai Shen-Orr vom Technion erforscht das menschliche Immunsystem mithilfe künstlicher Intelligenz und neuartiger Methodologien. Seine Arbeit umfasst Themen wie das Immunalter, Ernährung, KI-gestützte Therapiefindung, das Human Immunome Project, CytoReason sowie die personalisierte Medizin der Zukunft. 
https://technionuk.org/news-post/cutting-edge-immune-research-at-the-technion-shaping-the-future-of-medicine/ 

Hilfe bei Essstörungen im Kindesalter. Als die 13-jährige Tochter von Onn Manelson an Anorexie erkrankte, beschloss er, aktiv zu werden: Er gründete „Thrive Together (siehe hier) – eine digitale App, die auf künstlicher Intelligenz und evidenzbasierten Methoden beruht. Sie hilft Eltern, die Behandlung ihres Kindes besser zu begleiten und zu verstehen. 
https://www.israel21c.org/helping-parents-fight-their-childrens-eating-disorders/ 
https://www.thrivetogether.health/ 

 


ISRAEL UND DIE WELT 

Pakistanische Delegation besucht Israel. Die israelische Organisation Sharaka („Partnerschaft“ auf Arabisch) lud zehn pakistanische Journalisten und Pädagogen nach Israel ein. Die Journalistin und Dokumentarfilmerin Sabin Agha sagte: „Es überrascht mich nicht, hier das völlige Gegenteil dessen zu erleben, was die staatliche Erzählung muslimischer Länder vermittelt.“ 
https://www.jns.org/rare-pakistani-delegation-visits-israel/ 
https://www.youtube.com/watch?v=buognvR6Btk 

1.500 jordanische Pendler pro Tag. Ein wenig bekannter, aber bemerkenswerter Fakt: Seit über zehn Jahren überqueren jeden Morgen um 6 Uhr etwa 1.500 Jordanier die Grenze von Aqaba nach Eilat, um in israelischen Hotels zu arbeiten. Abends kehren sie zurück. Das Arrangement funktioniert hervorragend – das Miteinander unter den Mitarbeitenden gilt als vorbildlich. 
https://drive.google.com/file/d/1l-3z1milhRxwG48gBuWcPpjcpITutzdI/view 
https://www.timesofisrael.com/israel-allows-1500-jordanians-to-work-in-eilat/  

Tausende gute Taten. Tausende Israelis beteiligten sich am 18. jährlichen „Good Deeds Day“ – einer internationalen Initiative mit Ursprung in Israel, die sich dem Geben und dem Gemeinschaftssinn widmet. Rund 8.000 ehrenamtliche Aktionen fanden statt: von Renovierungsarbeiten an beschädigten Gebäuden über Essenspakete und Hilfen für Kinder und Kranke bis hin zur Reinigung von Stränden. 
https://www.jns.org/israelis-give-back-on-annual-charity-drive-marked-by-war/ 

Haredi-Bataillonskommandeur spricht. Maj. (res.) Yossi Levi (siehe hier) betrachtet sich als den ersten ultraorthodoxen Bataillonskommandeur in den israelischen Streitkräften. Er sieht seine Aufgabe darin, Haredi-Soldaten in die Armee zu integrieren – ein historischer Schritt, über den dieser Artikel ausführlich berichtet. 
https://www.jns.org/historic-first-haredi-officer-takes-command-of-idf-battalion/ 

Der Aufstieg des ultraorthodoxen Feminismus. Haredi-Frauen beginnen, sich gegen den Ausschluss aus politischen Parteien der Ultraorthodoxie zu wehren. 2015 wurde ihre Bewegung offiziell unter dem Namen „Keine Stimme, keine Wahl“ (hebräisch: „Lo Nivcharot Lo Bocharot“) registriert. Inzwischen heißt sie „Nivcharot“ – die „Auserwählten“. 
https://www.ynetnews.com/article/s1ppj0631e 

Einer von Israels engsten muslimischen Partnern. Aserbaidschan, ein schiitisch-muslimisch geprägtes Land im Südkaukasus, hat sich zu einem der bedeutendsten Partner Israels entwickelt. Die Beziehungen beider Länder vertiefen sich seit Jahren – insbesondere in den Bereichen Energie, Handel und Sicherheit. 
https://www.jpost.com/israel-news/article-846963 

Gipfeltreffen „Stimme des Volkes“. Präsident Isaac Herzog eröffnete in Haifa ein fünftägiges Gipfeltreffen mit dem Titel „Voice of the People“ (siehe hier) – eine globale Initiative, die darauf abzielt, jüdische Gemeinschaften weltweit zu vereinen und zu stärken. 150 Delegierte nahmen teil, darunter 50 aus Israel. 
https://www.jns.org/herzog-launches-voice-of-the-people-council/ 
https://www.voiceofthepeople.network/about/ 

Kämpfen für Israel bis zuletzt. Nur zwei Wochen vor seinem Tod schrieb der frühere Boxweltmeister George Foreman III einen eindringlichen Artikel für den Washington Examiner mit dem Titel: „Die schwarze Community muss Israel gegen die Hamas unterstützen.“ Ruhe in Frieden, George. 
https://www.washingtonexaminer.com/op-eds/3343346/black-community-must-support-israel-against-hamas/ 

Ein Jemenit ist schockiert über Israel. Der in Schweden lebende jemenitische Influencer Louie Ahmed berichtet von seiner Erziehung im Jemen und der Dämonisierung der Juden. Eine erste Begegnung mit einem Israeli veränderte sein Denken grundlegend – ebenso sein erster Besuch in Israel. Sein Auftritt bei den Vereinten Nationen ist auf Video festgehalten. 
https://www.youtube.com/watch?v=5SL97iUxIBs 
https://www.m100potsdam.org/en/we-combat-extremism-by-showing-the-third-narrative/ 
https://www.youtube.com/watch?v=QzraVl786hY 

Hilfsteam nach Thailand entsandt. Nach einem schweren Erdbeben der Stärke 7,7 in Thailand und dem benachbarten Myanmar entsendet Israels Nationaler Sicherheitsrat ein Expertenteam zur Unterstützung. Der Kommandeur der Nationalen Rettungseinheit sowie 21 weitere Einsatzkräfte sollten unmittelbar nach Schabbat ins Katastrophengebiet aufbrechen. 
https://www.jpost.com/breaking-news/article-848050 

 


KULTUR, UNTERHALTUNG UND SPORT 

Saisonbestleistung von Deni Avdija. Der israelische NBA-Star Deni Avdija glänzte mit einer Saisonbestleistung von 36 Punkten und führte die Portland Trail Blazers zu einem 128:109-Sieg gegen die Denver Nuggets. Damit ist er der erste Spieler der Blazers seit Damian Lillard, der in zwei aufeinanderfolgenden Siegen jeweils mindestens 30 Punkte, 5 Rebounds und 5 Assists erzielte. Spannende Video-Highlights gibt’s hier: 
https://www.jns.org/deni-avdijas-career-night-powers-blazers-past-nuggets/ 
https://www.youtube.com/watch?v=ZyDhhL9t3zQ 

Shalosh Garzon! Yarden Garzon aus Israel spielt im Frauen-Basketballteam der Indiana University. Ihre Spezialität: Drei-Punkte-Würfe aus großer Distanz. Immer wenn sie einen Treffer landet, ruft der Hallensprecher begeistert: „Shalosh Garzon!“ – „Shalosh“ ist Hebräisch für „drei“. Mehr als 200 Mal hat er diesen Ruf schon angestimmt. 
https://www.insidethehall.com/2025/03/18/grief-resilience-and-the-story-behind-shalosh-garzon/  

Ein neues israelisches Restaurant in London. Der israelische Spitzenkoch Ran Shmueli hat in London sein zweites Restaurant eröffnet: Claro London bietet eine mediterrane Küche mit Einflüssen aus dem Nahen Osten – stilvoll, kreativ, aber nicht koscher. 
https://www.thejc.com/life/food/simply-delicious-claro-london-is-a-total-treat-wgqmhj7f 
https://www.claro-london.com/ 

Fußball-WM-Qualifikation. Israel startete erfolgreich in die erste Qualifikationsrunde zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 und besiegte Estland mit 2:1 in Ungarn. Im darauffolgenden Spiel unterlag man jedoch Norwegen mit 2:4. Israels Mittelfeldspieler Mohammad Abu Fani erzielte den Ausgleichstreffer zum 1:1 – und brachte damit die bis dahin buhenden norwegischen Fans zum Verstummen. 
https://www.jns.org/israel-opens-world-cup-qualifiers-with-2-1-victory-over-estonia/ 
https://www.timesofisrael.com/liveblog_entry/israel-loses-4-2-to-norway-in-world-cup-qualifying-match/ 

 
 


DER JÜDISCHE STAAT 

Der Altar Josuas. Ein Video zeigt den rund 3.000 Jahre alten Altar Josuas auf dem Berg Ebal in Israel – präsentiert von General Avivi (Res.), dem Gründer des Israelischen Forums für Verteidigung und Sicherheit. In der Dokumentation erfährt man, welche archäologischen Funde an diesem bedeutenden biblischen Ort gemacht wurden. 
https://www.israelunwired.com/the-archaeological-proof-that-closes-the-case-against-the-so-called-palestinian-arabs/ 
https://www.youtube.com/watch?v=rSQWwdnoPWU 
https://www.youtube.com/watch?v=gpL9TXFJKKM 

Antike syrisch-griechische Stätte entdeckt. Im Norden des Nahal Zohar in der judäischen Wüste wird derzeit ein riesiges, 2.200 Jahre altes pyramidenartiges Bauwerk freigelegt, das aus der Zeit der Ptolemäer und Seleukiden stammt. Zu den Funden zählen griechische Papyrusdokumente, Bronze-Münzen der Ptolemäer und des Antiochus IV., Waffen, Holzwerkzeuge und Textilfragmente. 
https://worldisraelnews.com/mysterious-ancient-pyramidal-structure-unearthed-in-israel/ 
https://www.israelnationalnews.com/news/405887 

Wüstenschiff. Bei Horvat ‘Anim im Yatir-Wald nahe Hebron wurde ein etwa 1.200 Jahre alter Tonkrug mit auffälliger Kamelverzierung entdeckt. Die Fundstätte umfasst auch eine byzantinische Synagoge – ein Hinweis darauf, dass die Region einst ein religiöses Zentrum der dort lebenden jüdischen Gemeinschaft war. 
https://www.jns.org/1200-year-old-clay-jug-with-camel-motif-found-in-israels-yatir-forest/ 

Gebetsschals in den Farben der IDF-Einheiten. Mishkan Hatchelet“, Israels führender Hersteller von Tallitot (Gebetsschals), stellt jetzt individuell gestaltete Tallitot in den Farben verschiedener IDF-Brigaden her: violett für die Givati-Brigade, grün für Nahal, bordeauxrot für die Fallschirmjäger und braun für die Golani-Brigade. 
https://www.ynetnews.com/article/bkibalvnjl 

Konversion beim Militärdienst. Immer wieder wird behauptet, dass Konversionen im Rahmen des IDF-Programms zur Annahme des Judentums nicht ernst gemeint seien. Dieses Video zeigt jedoch das Gegenteil: Eine IDF-Soldatin rezitiert mit Tränen in den Augen das Schema Yisrael – zum Abschluss ihrer aufrichtigen Konversion. 
https://unitedwithisrael.org/watch-female-idf-soldier-tearfully-recites-shema-prayer-completing-her-conversion/ 

 

 

Link zum englischen Original: http://www.verygoodnewsisrael.blogspot.com/ 
Ursprünglicher Herausgeber: Michael Ordman 
Übersetzung: Yvaine de Winter 

 

Gute Nachrichten aus Israel (deutsch) Ausgabe #369 (24. bis 30. März 2025)

  Gute Nachrichten aus Israel   Deutsche Ausgabe #3 6 9   ( 24. bis 30. März 2025)       Nützliche Links:   Michael Ordmans englische Orig...